In der Nacht auf Donnerstag, 6. September 2012, kam es Thürnen BL zu einem Grossbrand. Betroffen war eine Gewerbe-Liegenschaft an der Langmattstrasse, in welcher diverse Firmen untergebracht sind. Am Gebäude entstand ein Schaden in Millionenhöhe, verletzt wurde niemand.
Die entsprechende Meldung war um 01.11 Uhr in der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal eingegangen. In der Folge standen mehrere Dutzend Feuerwehr-Angehörige diverser Feuerwehren während mehreren Stunden im Einsatz, um das im Vollbrand stehende Holzgebäude zu löschen. Das Feuer war gegen 03.30 Uhr, also rund zweieinhalb Stunden nach dem Meldungseingang, soweit unter Kontrolle, flackerte danach aber auch noch am Vormittag immer wieder auf.
Der am und im Gebäude entstandene Sachschaden ist enorm, bewegt sich gemäss ersten Schätzungen in Millionenhöhe, lässt sich aber noch nicht im Detail beziffern. Ob das Gebäude abgerissen werden muss, steht noch nicht fest; Statiker sind zugezogen worden.
Die Brandursache ist zur Stunde noch völlig offen und Gegenstand laufender Ermittlungen und Abklärungen durch den Kriminaltechnischen Dienst der Polizei Basel-Landschaft.
Wegen dieses Grossbrandes blieb die Hauptstrasse (Kantonsstrasse) zwischen Thürnen und Rümlingen im entsprechenden Abschnitt während rund fünf Stunden bis gegen 06.30 Uhr komplett gesperrt. Der Verkehr wurde lokal umgeleitet, es kam zu keinen grösseren Behinderungen.
Vor Ort im Einsatz standen die Feuerwehr-Verbünde Delta (Feuerwehr der Gemeinden Thürnen, Diepflingen und Böckten BL) und Homburg (Feuerwehr der Gemeinden Rümlingen, Häfelfingen, Wittinsburg, Buckten, Känerkinden und Läufelfingen BL), die Stützpunkt-Feuerwehr Sissach, das Feuerwehr-Inspektorat Basel-Landschaft, die Sanität Liestal, die Polizei Basel-Landschaft sowie das Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) Basel-Landschaft.